Was gibt es leckereres als selbst erlegtes Wildbret auf dem Grill? Richtig Wildbret vom Grill und dazu eine selbst gemachte BBQ-Sauce! Und was lieben die Jäger nicht nur beim traditionellen Tottrinken? Genau – Jägermeister*! Deshalb hier mein Rezept für eine originelle BBQ Sauce.
Continue Reading…
Sommerzeit – Grillzeit! Am besten mit leckerem, heimischen Wildbret auf dem Rost! Da es bei uns im Revier nur Rehwild einigermaßen zuverlässig gibt, bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezeptvariationen, um Rehwild auf den Grill zu bringen. Anders als beim Schwarzwild, das von Haus aus etwas durchwachsener und fetter ist, hat das Wildbret vom Reh beim direkten Grillen die Tendenz recht schnell trocken und damit faserig – zäh zu werden. Hier können marinieren und das Einwickeln in Speck Abhilfe schaffen. Oder das folgende „Rehkeule vom Grill“-Rezept, bei dem eine Rehkeule sanft indirekt gegrillt wird und so für ein saftig – zartes Geschmackserlebnis sorgt.
Continue Reading…
Ein weiterer Artikel aus der Kochen am Lagerfeuer – Reihe. Diese Abwandlung des typischen Trapperbrotes verwendet statt Trockenhefe frische Hefe und erfordert etwas mehr Aufwand, was aber durch den tollen Geschmack mehr als wett gemacht wird.
Continue Reading…
Sommerzeit ist Grillzeit! Da trifft es sich gut, dass sich bei der diesjährigen Blogparade #bayerngrillt alles ums Grillen dreht! Gestern gab es bei Ina isst vegetarische Obatzda-Kartoffel und morgen schließt sich Barbaras Spielwiese mit gegrilltem Spargel mit Ei-Sauerampfer-Dip und Kartoffeln der Parade an. Da ich es gerne analog, lokal und nachhaltig mag, gibt es bei mir Rosmarin-Spieße vom selbst erlegten Wildschwein, aus dem heimischen Jagdrevier. Mehr BIO geht nicht…
Continue Reading…
16 sehr unterschiedliche, bayrische Foodblogger bringen Ihr bayrisches, neu interpretiertes Grillgericht auf den Rost und möchten damit Euch, Ihre Leser (und solche, die es noch werden wollen) zum Mitgrillen anregen.
Continue Reading…
Frühlingszeit ist Spargelzeit – und für mich bis zum 24. Juni grüne Spargelzeit! In diesem Rezept in Kombination mit einem Sous Vide Hirschfilet an einer Port-/Rotweinreduktion aus dem Sous Vide Becken.
Continue Reading…