Backen & Dessert, Fast Food, Grillen & BBQ

Buttermilch Buns

2. September 2018
Buttermilch Buns
Rezept drucken
4.16 from 20 votes

Buttermilch Buns

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Ruhezeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Keyword: Buns, Burgerbuns, Buttermilchbrötchen
Portionen: 4 Personen
Autor: werner steckmann

Zutaten

  • 200 g Buttermilch
  • 10 g Hefe
  • 320 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL weißer Sesam
  • 70 g flüssige Butter

Für die schwarzen Buns

  • 4 g Sepiatinte
  • 1 EL schwarzer Sesam

Anleitungen

  • Die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Buttermilch auflösen, das Mehl und das Salz mit dem Handrührgerät und Knethaken nach und nach einrühren und ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf einem bemehlten Nudelbrett 2 Minuten kräftig durchkneten.
  • In eine bemehlte Schüssel geben und an einer warmen Stelle zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  • Danach den gegangenen Teig noch einmal gut durchkneten einarbeiten.
  • Den Teig in vier Portionen teilen und zu Kugeln formen.
  • Das Eigelb mit dem Wasser vermengen, bis eine dünnflüssige , gut streichbare Flüssigkeit entsteht. Teiglinge oben mit dem Wasser- Eigelbgemisch bestreichen und mit Sesam bestreuen.
  • Auf einem mit Backpapier belegten Blech noch einmal 30 Minuten unter Folie gehen lassen.
  • Das Backblech für ca. 15 Minuten in die Mitte des auf 190° vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) schieben. In ein weiteres Backblech am Boden des Ofens 100ml Wasser gießen.
  • Ab der 10.ten Minute aufpassen und beim Erreichen des richtigen Bräunungsgrades den Ofen ausschalten.
  • Sofort nach dem Backen mit flüssiger Butter bestreichen, abdecken und abkühlen lassen.
  • Für die schwarzen Burger Buns einfach im ersten Arbeitsschritt Sepiatinte hinzufügen und anstatt weißem schwarzen Sesam zum Bestreuen verwenden.
Fleisch, Hirsch

Gefüllte Paprika vom Hirsch, Ofenkartoffeln & Pinienkern Dip

25. Mai 2018
gefuellte Paprika vom Hirsch

Der Rezept-Klassiker „gefüllte Paprika“ neu mit Wildbret und einem mediterran angehauchten Dip interpretiert. Wer etwas experementierfreudig ist, testet Variationen des Rezepts mit Wild-, Gyros, oder Fünf Gewürzen Pulver. Funktioniert natürlich auch mit Hack von anderen Wildarten oder klassisch mit Frühlingsquark oder Bratensauce.

Einfach mal ein wenig kreativ werden und herausfinden, was einem am besten schmeckt. Ach ja: aufgewärmt schmecken die gefüllten Paprika am nächsten Tag noch besser.
Continue Reading…

Rezensionen

The Great Outdoors – Markus Sämmer

13. Mai 2018

Ein Buch, mit diesem Titel, dass 120 geniale Rauszeit- Rezepte verspricht? Da ich auch beim Camping der Nudel-mit-Soße und Dosenravioli- Zeit entwachsen bin, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Rezepte für den Gaskocher, oder das Lagerfeuer, aus frischen Zutaten – da ist dieses Buch eine wahre Fundgrube.
Continue Reading…

Fleisch, Hauptgericht, Hirsch

Hirsch- Köttbullar mit Käse- Sahne- Sauce

29. April 2018
hirsch-koettbullar

Köttbullar (Aussprache im Schwedischen: [‚ɕœtˌbɵlːar]) sind traditionelle schwedische Fleischbällchen, die gebraten mit Preiselbeerkompott oder -marmelade, Sahnesauce und Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree serviert werden. Die meisten kennen Sie aus dem Restaurant eines großen schwedischen Möbelhauses. Hier die wilde, viel besser schmeckende Variante, für die man außer Reh fast alle Schalenwildarten verwenden kann. Die Mini-Fleischpflanzerl eigenen sich hervorragend um in größeren Mengen vorbereitet, eingefroren der endgültigen Verwendung zu harren.
Continue Reading…

Hauptgericht, REZEPTE

Wilde Festtagsgerichte

21. Februar 2018
klassische Weihnachtsgans

Was wären die Feiertage ohne einen festlichen, saftigen Braten? Läuft Ihnen beim Gedanken an eine knusprige Wildgans und aromatischem Wildbret, auch das Wasser im Mund zusammen? Unser Wildbret ist zwar das ganze Jahr hinweg beliebt, am begehrtesten ist es aber in der Vorweihnachtszeit, der Zeit von strahlenden Kinderaugen, Oh Tannenbaum, blinkenden Christbaumkugeln, flackernden Kerzenschein und „Last Christmas“ von Wham im Radio. Regelmäßig steht, völlig überraschend, Weihnachten vor der Tür. Wohl dem, der schon im Herbst, der Hauptjagdsaison, bei der Jagd auf Flugwild und den großen Bewegungsjagden, daran denkt, und die besten Stücke Wildbret, für den Eigenverbrauch reserviert!

Entenbrust mit Orangensauce
Hirschragout mit Quittengelee
Sauerbraten vom Reh mit Cranberry-Birnen
Klassische Weihnachtsgans
Brauhaus Hirschbraten
Blaukraut nach Jägermeisterart

Allgemein

Blaukraut mit Jägermeister

20. Februar 2018
Blaukraut mit Jägermeister

Wem das normale Blaukraut, oder Rotkraut, wie es außerhalb Bayerns genannt wird, auf Dauer zu langweilig ist, kann das unten stehende Rezept mit jeweils 3 Esslöffel Balsamico, Jägermeister und braunem Zucker ausprobieren.

Continue Reading…